Eco & Social

Fair Wear

Wir setzen uns dafür ein, die Arbeitsbedingungen der Menschen zu verbessern, die die Produkte herstellen, die wir verkaufen. Deshalb sind wir ein führendes Mitglied von Fair Wear, einer Organisation, die Marken wie uns hilft, schrittweise Verbesserungen vorzunehmen. Fair Wear ermutigt und unterstützt uns bei der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, um sicherzustellen, dass die von uns genutzten Fabriken sicher sind und die Arbeiter von fairen Arbeitsbedingungen profitieren. Fair Wear arbeitet mit Fabriken, anderen Marken und anderen Interessengruppen der Branche an praktischen und innovativen Maßnahmen, damit wir gemeinsam die Bekleidungsindustrie verändern können.

PET Recycling

Recycling ist eine wichtige Säule unserer Nachhaltigkeitsstrategie und dient dazu, die Auswirkungen auf die Umwelt bei der Herstellung unserer Produkte zu minimieren. Wir verwenden Stoffe mit einem Anteil an recycelten PET-Flaschen von 50% - 100%. PET-Recycling hat einen doppelten Vorteil: Es entsteht weniger Abfall und es werden weniger natürliche Ressourcen für die Herstellung eines fertigen Rucksacks benötigt. Dadurch wird die unvermeidbare Umweltbelastung erheblich reduziert.

bluesign®

Das bluesign®-System basiert auf der Minimierung der Umweltauswirkungen während des gesamten Produktionsprozesses. Alle Substanzen und Rohstoffe, die bei der Herstellung verwendet werden, werden vor Beginn der Produktion geprüft. Unternehmensweit beziehen wir derzeit alle unsere Stoffe von bluesign®-Systempartnern und damit von Lieferanten, die ihre Emissionen in Luft und Wasser weiter reduzieren und über ein Umweltmanagementsystem verfügen.

PFC FREE

Wir haben es geschafft, unsere gesamte Produktion ab 2020 auf PFC-frei umzustellen. Bei PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) handelt es sich um eine große Gruppe von Chemikalien, die in der Natur nicht vorkommen und daher lange brauchen, um sich aufzulösen oder gar nicht biologisch abbaubar sind. Aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften werden diese schädlichen Chemikalien häufig in der Textilindustrie verwendet, insbesondere bei Produkten für den Außenbereich, und gelangen über Luft und Wasser in die Umwelt.

GOTS

Wir bieten GOTS-zertifizierte Produkte an. Dies gilt für alle Produkte in unserem Sortiment, die aus Bio-Baumwolle hergestellt sind. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist weltweit als führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus ökologischen Naturfasern anerkannt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen alle Lieferanten, vom Anbau bis zum fertigen Hemd, die strengen Anforderungen erfüllen, die neben ökologischen auch soziale Kriterien beinhalten. Besuch die offizielle GOTS Website und gib im Feld "Free Text" den Code: BCS 35042 ein. Unsere Muttergesellschaft FOB Holding GmbH ist unter dieser Kennnummer gelistet.

ORGANIC COTTON

Für unsere AEVOR-Kleidung verwenden wir 100 % Bio-Baumwolle. Das bedeutet, dass wir im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle keine Chemikalien oder Pestizide verwenden, die die Gesundheit der Landwirte und die Umwelt schädigen. Bei der Verarbeitung von Bio-Baumwolle wird im Vergleich zu konventioneller Baumwolle 91 % weniger Wasser, 62 % weniger Energie und 46 % weniger CO2 verbraucht.

GRÜNER KNOPF

AEVOR ist mit dem Gütesiegel "Grüner Knopf" lizenziert, das vom unabhängigen und staatlichen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vergeben wird. Das Label "Grüner Knopf" bestätigt, dass wir in unseren Lieferketten soziale und ökologische Verantwortung übernehmen - unter Einhaltung definierter Kriterien.

CR REPORT

Hier findest du unseren aktuellen CR-Report als PDF.

CR Report PDF

CR Social Report

Hier findest du unseren aktuellen CR-Social-Report als PDF

CR Social Report PDF